News RSS
Wie passe ich den Hub meines FOX Dämpfers an?
Viele verschiedene Rahmen benötigen viele verschiedene Dämpfermaße. Teils wirklich nicht einfach zu überblicken und irreführend. Du fragst Dich: Muss ich mir wirklich einen neuen Dämpfer kaufen?Die Antwort lautet sehr oft: NEIN! :) Besonders bei vielen modernen FOX Dämpfern ist es so, dass die Einbaulänge (bspw. 230mm) verschiedene Hübe "darstellen" kann. Die gängigsten sind dabei 60mm / 62,5mm / 65mm Diese lassen sich häufig mittels Spacer einfach und kostengünstig anpassen. Bei den Modellen DHX2 & DHX (die Coil Varianten) muss dafür nur die Feder demontiert und passende Spacer eingesetzt werden. Der Dämpfer muss dazu nicht geöffnet werden. Bei den Modellen Float...
Was benötige ich für einen Singlespeed Umbau?
Singlespeed Umbauten werden immer populärer:Ob für reine Dirtbikes, Slopestyler, Freerider oder Downhiller. Ein einzelner Gang hat große Vorteile:1) In der Regel günstiger als ein komplettes Schalt-Setup 2) Wartungsärmer und robuster als eine Schaltung 3) Es wird weniger Bauraum verwendet, was mehr Abstand zu Hindernissen bedeutet Welche Parts benötigt man nun für einen Umbau? Zunächst einmal braucht man ein passendes Ritzel für die Nabe. Die gängigen Standards für die Freiläufe sind XD, Microspline und HG. Bei der Wahl des passenden Kits sollte dies beachtet werden. Oft werden diese mit verschiedener Zähnezahl angeboten. Tipp hierbei: Schau Dir an Deiner vorhandenen Kassette an,...
Wie bestimme ich die korrekte Federhärte?
Wenn es um die Abstimmung Deines Fahrwerkes geht und Du einen Coil Dämpfer fährst, ist die korrekte Bestimmung der Federhärte eminent wichtig für die Performance. Diese wird auch als Federrate bezeichnet. Die Federn sind in verschiedenen Hüben und Federraten zu bekommen. Um letzteren Parameter soll es hier gehen. Die Faktoren, von denen die korrekte Auswahl abhängt:1) Der verwendete Rahmen und sein Federweg 2) Der verbaute Dämpfer und dessen Hub 3) Das Fahrergewicht 4) Die persönliche Vorliebe sowie der Fahrstil und das Terrain Grundsätzlich sollte man dabei auf folgende Werte im Bereich SAG (Negativfederweg) kommen. Diese Werte sind als Richtwert zu...
Wozu benötigt man ein Bullet Tool?
Ein Bullet Tool findet regelmäßig Anwendung bei einem professionellen Service. Egal ob bei einer Federgabel, oder einem Dämpfer. Viele unterschätzen diesen kleinen Helfer und sorgen dafür, dass frisch installierte Dichtungen Schaden nehmen. Viele moderne Dämpfungselemente haben relativ sensible Dichtungen im Bereich der Schäfte. Da diese oft besonders scharfkantig sind, darf eine neue Dichtung nicht einfach "darübergestülpt" werden. Andernfalls können kleine, teils unsichtbare Schäden entstehen, die eine Undichtigkeit begünstigen. Ein teurer und zeitintensiver Fehler, der mit diesem kleinen Helfer effektiv vermieden werden kann.
Aluminium oder Carbon Lenker?
Diese Frage wird oft gestellt und ist auf vielen Ebenen wichtig! Eine pauschale Antwort gibt es auf diese Frage allerdings nicht. Du musst klären, was Dir wichtig ist:Stören Dich bspw. Mikrovibrationen, die Du in der Hand spürst? Dann wähle Carbon. Du möchtest einen möglichst leichten Lenker fahren? Wähle Carbon. Dein Budget sollte nicht zu sehr strapaziert werden? Wähle Aluminium!Dir ist Haltbarkeit wichtig?* Wähle Aluminium. *Grundsätzlich sind viele moderne Carbon Lenker wahnsinnig stabil und natürlich getestet, bevor sie auf den Markt kommen. Allerdings tausche ich persönlich nach einem Sturz, vor allem wenn der Carbonlenker Kratzer abbekommen hat, diesen vorsichtshalber aus....